13. - 21. September 2025
Johann Sebastian Bach
in Vergangenheit und Gegenwart –
zum 275. Todestag

Schirmherr: Prof. Dr. Norbert Lammert, Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung,
Präsident des Deutschen Bundestages a. D.
Veranstalter: Vereinigte Domstifter zu Merseburg, Naumburg und des Kollgiatstifts Zeitz

Kaiserdom zu Merseburg – Hier spielt die Musik

„Wenn es die Merseburger Orgeltage nicht geben würde, müßten wir sie erfinden“
(Dechantin Dr. Karin von Welck zur Eröffnung der Merseburger Orgeltage im Jahr 2020) 

„Um die Musik im Merseburger Dom müssen wir uns keine Sorgen machen“
(Dechant Dr. Jörg Ulrich in der Predigt anlässich seiner Einführung
am Fest Marien Geburt am 8. September 2024)

Stand: 8. Juli 2025


Sonntag, 21. September 2025

Johann Sebastian Bach – Steffen Schleiermacher
„Nach Markus-Passion“ BWV 247
Auftragswerk des Bachfestes Leipzig, der Stadt Merseburg, der Stadt Mühlhausen und des Kirchenmusikfestivals Oslo 2016
FRIEDA JOLANDE BARCK – Sopran
BRITTA SCHWARZ – Alt
TOBIAS HUNGER – Tenor
DIRK SCHMIDT – Bass
COLLEGIUM VOCALE LEIPZIG
MERSEBURGER HOFMUSIK,
Leitung: MICHAEL SCHÖNHEIT
(34,20 €, erm. 17,70 €, Schüler 5 €)

Hier Tickets bestellen: Reservix Hier Tickets bestellen: Ticketfritz
Programm

„Das Alte im Neuen, das Neue im Alten“

Die Markuspassion wurde 1731 in Leipzig uraufgeführt. Während das Libretto vollständig erhalten ist, sind an Musik nur Chöre und Arien, die Bach aus der Trauerode für die sächsische Kurfürstin Christiane Eberhardine übernahm, sowie die Choralsätze erhalten.

Nicht zu rekonstruieren, sondern die „fehlenden“ Teile neu zu komponieren, war Intention des Komponisten Steffen Schleiermacher und des Dichter Christian Lehnert. Sie haben aus ihrer Sicht und Zeitbezogenheit auf diese alte Musik und diese alten Texte und die Passionsgeschichte reagiert, ohne sie kopieren und nachahmen zu wollen.

Solisten, Collegium Vocale Leipzig und die Merseburger Hofmusik (auf Instrumenten historischer Mensur) verbinden „das Alte und das Neue“.

  • Solisten: Frieda Jolande Barck (Sopran), Britta Schwarz (Alt), Tobias Hunger (Tenor), Dirk Schmidt (Bass)
  • Ensembles: Collegium Vocale Leipzig, Merseburger Hofmusik
  • Leitung: Michael Schönheit



VORVERKAUF einschließlich print@home-Service: www.merseburger-orgeltage.de,
Reservix-Hotline: +49 (0) 761 888499 99, 0,20 € pauschal deutsches Festnetz;
0,60 € Mobilfunknetz rund um die Uhr, auch an Wochenenden und Feiertagen

VOR ORT: Tourist-Information Merseburg | Burgstraße 5 | 06217 Merseburg
Tel. (03461) 214170, E-mail: info@merseburg-tourist.de, sowie an allen Reservix-Vorverkaufsstellen
Gesamtkarte: 195 € (einschl. Eintritt Dom und Domschatz Merseburg und 50 % Ermäßigung Eintritt Naumburger Dom), erhältlich über Tourist-Information Merseburg und an allen Reservix-Vorverkaufsstellen.
Beim Versenden von Karten wird eine Versand- und Bearbeitungsgebühr erhoben.