FOCUS PASSION II

Johann Sebastian Bach: „Johannespassion“ BWV 245
MIRIAM FEUERSINGER - Sopran
ELVIRA BILL - Alt
GEORG POPLUTZ - Tenor (Evangelist und Arien)
MATTHIAS HELM - Bass (Jesus, Pilatus und Arien)

Chor & Orchester der J. S. Bach-Stiftung St. Gallen
RUDOLF LUTZ - Leitung

Nebenrollen:
LIA ANDRES - Sopran (Ancilla)
JOËL MORAND - Tenor (Servus)
ISRAEL MARTINS - Bass (Petrus)
(45,20 €, erm. 28,70 €, Schüler 5 €)

Hier Tickets bestellen: Reservix Hier Tickets bestellen: Ticketfritz
Programm

„Ist es doch, als ob man in einer Opera Comedie wäre“ Die neue Form der Passionsmusik

Im Gefolge der Reformation hatten zunächst musikalische Darbietungsformen dominiert, die sich an der altkirchlichen Deklamation der Evangelien orientierten und nur in den Gruppenszenen mehrstimmige Setzweisen bevorzugten. Um 1700 setzten sich in der Kirchenmusik jedoch freiere, oratorische Formen durch. Die von Bach 1724 in Leipzig vorgestellte Johannespassion irritierte die konservativen Leipziger durch die neue Dramatik. Zu den Merseburger Orgeltagen wird sie in historisch informierter Aufführungspraxis die Klangwelt des Barock aufleben lassen. Ausführende sind Solistinnen, Solisten,  Chor und Orchester der J.S.Bach-Stiftung unter Leitung von Rudolf Lutz.

  • Miriam Feuersinger - Sopran, Elvira Bill - Alt, Georg Poplutz - Tenor (Evangelist und Arien), Matthias Helm - Bass (Jesus, Pilatus und Arien), Lia Andres - Sopran (Ancilla), Joël Morand - Tenor (Servus), Israel Martins - Bass (Petrus)
  • Ensemble: Chor & Orchester der J. S. Bach-Stiftung St. Gallen
  • Leitung: Rudolf Lutz

Zurück